- Müdigkeit
- Überdruss
* * *
Mü|dig|keit ['my:dɪçkai̮t], die; -:Bedürfnis nach Schlaf oder Ruhe:eine große, tiefe, bleierne Müdigkeit; sie konnte vor Müdigkeit kaum die Augen offen halten.* * *
Mü|dig|keit 〈f. 20; unz.〉1. müde Beschaffenheit2. Ermattung, Erschöpfung, Schlafbedürfnis● keine \Müdigkeit vorschützen! 〈umg.〉 los!, voran!, weiter!; gegen die \Müdigkeit ankämpfen; ich könnte vor \Müdigkeit umfallen, umsinken* * *
Mü|dig|keit, die; - [mhd. müdecheit]:a) Verfassung, Zustand, der Schlaf erfordert:eine tiefe, bleierne M.;ihre M. war verflogen;die M. überwinden;von M. übermannt werden;☆ [nur] keine M. vorschützen! (ugs.; keine Ausflüchte!);b) Zustand der Erschöpfung, Abgespanntheit:aus seinem Gesicht wich jede M.* * *
Müdigkeit,Ermüdung.* * *
Mü|dig|keit, die; - [mhd. müdecheit]: a) Verfassung, Zustand, der Schlaf erfordert: eine große, tiefe, bleierne M.; M. kam über ihn, legte sich auf ihn; ihre M. war verflogen; M. verspüren; die M. überwinden; gegen die M. ankämpfen; von M. übermannt werden; vor M. umsinken, einschlafen, schwanken; *[nur] keine M. vorschützen! (ugs.; keine Ausflüchte!): Nur keine M. vorschützen, sagte Dammers, was sein muss, muss sein (Kuby, Sieg 27); b) Zustand der Erschöpfung, Abgespanntheit: aus seinem Gesicht wich jede M.; Sie hatte jede Spur M. sorgfältig vertilgt (Seghers, Transit 194).
Universal-Lexikon. 2012.