Müdigkeit

Müdigkeit
Überdruss

* * *

Mü|dig|keit ['my:dɪçkai̮t], die; -:
Bedürfnis nach Schlaf oder Ruhe:
eine große, tiefe, bleierne Müdigkeit; sie konnte vor Müdigkeit kaum die Augen offen halten.

* * *

Mü|dig|keit 〈f. 20; unz.〉
1. müde Beschaffenheit
2. Ermattung, Erschöpfung, Schlafbedürfnis
● keine \Müdigkeit vorschützen! 〈umg.〉 los!, voran!, weiter!; gegen die \Müdigkeit ankämpfen; ich könnte vor \Müdigkeit umfallen, umsinken

* * *

Mü|dig|keit, die; - [mhd. müdecheit]:
a) Verfassung, Zustand, der Schlaf erfordert:
eine tiefe, bleierne M.;
ihre M. war verflogen;
die M. überwinden;
von M. übermannt werden;
[nur] keine M. vorschützen! (ugs.; keine Ausflüchte!);
b) Zustand der Erschöpfung, Abgespanntheit:
aus seinem Gesicht wich jede M.

* * *

Müdigkeit,
 
Ermüdung.

* * *

Mü|dig|keit, die; - [mhd. müdecheit]: a) Verfassung, Zustand, der Schlaf erfordert: eine große, tiefe, bleierne M.; M. kam über ihn, legte sich auf ihn; ihre M. war verflogen; M. verspüren; die M. überwinden; gegen die M. ankämpfen; von M. übermannt werden; vor M. umsinken, einschlafen, schwanken; *[nur] keine M. vorschützen! (ugs.; keine Ausflüchte!): Nur keine M. vorschützen, sagte Dammers, was sein muss, muss sein (Kuby, Sieg 27); b) Zustand der Erschöpfung, Abgespanntheit: aus seinem Gesicht wich jede M.; Sie hatte jede Spur M. sorgfältig vertilgt (Seghers, Transit 194).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müdigkeit — Müdigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Müdigkeit — ist ein subjektiver Zustand, der meist aufgrund von Schlafmangel entsteht und als Erschöpfung wahrgenommen wird. Chronische Müdigkeit kann zudem Symptom einer Erkrankung sein. Inhaltsverzeichnis 1 Physiologische Müdigkeit als Schutzmechanismus 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Müdigkeit — Müdigkeit, s. Ermüdung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Müdigkeit — Mü̲·dig·keit die; ; nur Sg; der Zustand, in dem man am liebsten schlafen möchte <eine große, wohlige, bleierne Müdigkeit; jemand wird von Müdigkeit befallen, ergriffen, übermannt; Müdigkeit verspüren; die Müdigkeit von sich abschütteln; gegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Müdigkeit — die Müdigkeit (Mittelstufe) Zustand, in dem man schlafen möchte Synonyme: Schläfrigkeit, Ermüdung Beispiele: Er konnte sich vor Müdigkeit kaum auf den Beinen halten. Er hat seine Müdigkeit schnell überwunden …   Extremes Deutsch

  • Müdigkeit — a) Ermüdung, Ruhebedürfnis, Schlafbedürfnis, Schläfrigkeit, Übermüdung; (ugs.): Bettschwere. b) Abgespanntheit, Entkräftung, Erschöpfung, Kraftlosigkeit, Mattheit, Mattigkeit, Zerschlagenheit; (geh.): Ermattung; (ugs.): Schlaffheit, Schlappheit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Müdigkeit — nuovargis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Fizinės ir psichinės būsenos pokyčiai, atsirandantys po tam tikrą laiką trukusios veiklos. Nuovargio išraiška – specifiniai subjektyvūs pojūčiai, objektyvūs fiziologiniai ir… …   Sporto terminų žodynas

  • Müdigkeit — nuovargis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sumažėjusio pajėgumo, nepatogumo būsena po intensyvių, didelių ar ilgų fizinių ir psichinių krūvių. atitikmenys: angl. fatigue; tiredness vok. Ermattung, f; Ermüdung, f; Erschöpfung,… …   Sporto terminų žodynas

  • Müdigkeit, die — Die Müdigkeit, plur. car. der Zustand, da man müde ist; doch nur in der ersten eigentlichen Bedeutung. Vor Müdigkeit nicht gehen können. Bey den ältern Oberdeutschen Schriftstellern mit einer andern Ableitungssylbe die Muade, Mothe, im Theuerd.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • -müdigkeit — mü|dig|keit, die; : drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass eine Sache Verdruss bereitet, sie zu Überdruss führt: Staats , Zivilisationsmüdigkeit. * * * mü|dig|keit, die; : Grundwort in Zus. mit der Bed. Überdruss; Verdruss, z. B.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”